Zurück |
|
Posaunenchor Lützingen besuchte Kirchgemeinde Hohen Sprenz - Kritzkow in Mecklenburg |
|
![]() Am 29. April zogen Bläser des PC Lützingen unterstützt von 2 Bläsern des POCO Brass Thierseifen aus, um die Kirchengemeinde Hohen Sprenz - Kritzkow südlich Rostock in Mecklenburg zu besuchen. Größtenteils mit dem Flugzeug aber auch mit Wohnmobilen erreichte man den Flugplatz Rostock / Laage. Begrüßt von der Bürgermeisterin der Stadt Laage, von Dr. Palmer, Pastor der Kirchengemeinde und der Flughafenleitung fand direkt nach der Ankunft ein kleines Konzert in der Haupthalle des Flughafens statt. Viele Reisende, aber auch ein kleiner Teil der Kirchgemeinde folgten dem Konzert am ungewöhnlichen Ort. Spontan plante die Bürgermeisterin, dies zu einer festen Veranstaltung etablieren zu wollen. Am folgenden Tage wurde unter professioneller Führung Rostock besucht, nachmittags gestaltete der Posaunenchor Lützingen einen Gottesdienst beim Kritzkower Feuerwehrfest, das von der Feuerwehr Kritzkow gemeinsam mit der Kirchgemeinde Hohen Sprenz erstmalig auch aufgrund des Besuchs der Lützinger Bläser ausgerichtet wurde. Die Feuerwehr Kritzkow ist für den Abschnitt der Autobahn A 19 zuständig auf dem sich am 8. April der schwere Massenunfall ereignete und somit als erste am Unfallort. In Gesprächen mit Pastor Dr. Palmer und den Feuerwehrleuten konnte man spüren, dass das normale Leben auch drei Wochen nach diesem tragischen Ereignis noch nicht wieder eingekehrt ist. Höhepunkt der Reise war der Taufgottesdienst am Sonntagmorgen in der Hohen Sprenzer Kirche. Mit "Final Countdown", einer wunderschönen Ballade "Hallelujah" von Leonhard Cohen gesungen von Anna Jungblut, "I will follow him" bekannt aus Sister Act und zum Abschluss "Highland Cathedral" wurde der Gottesdienst musikalisch umrahmt. Die Begeisterung kannte kaum Grenzen, Dr. Palmer empfand die Darbietung als das schönste musikalische Event seiner Amtszeit. Nach einem gemeinsamen Essen mit der Kirchgemeinde folgte ein Besuch von Warnemünde und gegen 22.00 Uhr am Sonntagabend flog der Posaunenchor wieder zurück in die heimatlichen Gefilde. Im Gepäck befanden sich unzählige wunderschöne Eindrücke von Land und Leuten, aber auch das Bewusstsein über die Nöte und Sorgen der Kirche in Mecklenburg. Eine wunderschöne Reise fand ihr Ende, hinterließ genau den erwünschten Zweck in Mecklenburg, das Signal an alle Beteiligten "Kirche lebt auch in Mecklenburg" unterstützt diesmal vom Posaunenchor Lützingen. Hier einige Bilder von der Reise. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |